Baden-Württemberg: FDP warnt vor Bürokratiekollaps
Die FDP/DVP-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg schlägt Alarm. Kleinen Unternehmen, die anders als die großen keine Stabsstellen zur Bewältigung der Bürokratie hätten, drohe der Bürokratiekollaps, so der Fraktionschef Hans-Ulrich Rülke.
Baden-Württemberg: Erneut weniger Sterbefälle in 2024
Erneut weniger Sterbefälle in 2024 (Baden-Württemberg) + Tschüss
Über 118.000 Baden-Württemberger sind im Jahr 2024 verstorben. Das sind rund 1.600 weniger als im Vorjahr.
Bad Urach: Fahne der Gartenschau übergeben
Die Gartenschau in Bad Urach im Jahr 2027 lässt zwar noch ein wenig auf sich warten. Seit Sonntag läuft in der Kurstadt aber offiziell die Vorbereitungszeit für das Großevent.
Baden-Württemberg: Förderung für E-Leihfahrzeuge
Carsharing mit E-Fahrzeugen gibt es mittlerweile mehrfach mit in Baden-Württemberg und auch in der Region Neckar-Alb. Genau dieses Konzept fördert das Verkehrsministerium jetzt mit einem eigenen Programm.
Radfahrer lebensgefährlich verletzt
Foto: pixelio.de - Rainer SturmSt. Johann: Radfahrer lebensgefährlich verletzt
Lebensgefährliche Verletzungen hat ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in St. Johann erlitten.
Land macht sich für Schutz von Frauen und Mädchen vor Gewalt stark
ADAC-Studie: Wenig Blutspender trotz hoher Bereitschaft
Baden-Württemberg: ADAC-Studie: Wenig Blutspender trotz hoher Bereitschaft
In Baden-Württemberg gibt es eine hohe Bereitschaft zum Blutspenden: Rund 80 Prozent bewerten Blutspenden als gesellschaftlich wichtig. Das geht aus einer Studie zum Blutspenden hervor, die der ADAC am Mittwoch veröffentlicht hat.
Bad Urach: Eröffnung der herbstlichen Musiktage
„Ausgelassen, fidel und frisch“ - so sollte der Auftakt der diesjährigen Herbstlichen Musiktage in Bad Urach sein. Am Tag der Deutschen Einheit waren sie eröffnet worden, und zwar mit dem Männergesangsverein „Walhalla zum Seidlwirt“ und dem Wiener Horn-Ensemble, die den Erwartungen mehr als gerecht wurden. Wir waren für Sie mit dabei.
Region Neckar-Alb: Ammertalbahn bald wieder im Regelbetrieb
In der kommenden Woche wird die Ammertalbahn ab dem 6. Oktober wieder zum Regelbetrieb zurückkehren und im Halbstundentakt zwischen Herrenberg und Tübingen mit ergänzenden Zwischentakt zwischen Tübingen und Entringen fahren.
Vollholzrecycling und Nachhaltigkeit bei STARK Dynamics
Dettingen: Vollholzrecycling und Nachhaltigkeit bei STARK Dynamics
Paletten, Kisten und andere Holzverpackungen landen am Ende des Tages oft im Müll. Besonders in der Großindustrie kommen am Ende Tonnen an Sperrholz zusammen, die größtenteils noch intakt sind, aber wegen kleiner Mängel verschrottet werden. Nihat Özdemir von STARK Dynamics hat eine Chance gesehen, diesen Prozess nachhaltiger zu gestalten. Am Dienstag haben wir ihn in seinem Büro in Dettingen besucht.