Bad Urach: Herbstliche Musiktage feierlich eröffnet
Sie sind längst eine feste Größe im Veranstaltungskalender und fast könnte man sie mit ihren mittlerweile stolzen 43 Mal als die „Grand Dame“ der Konzertreihen in der Region Neckar-Alb bezeichnen: die Herbstlichen Musiktage in Bad Urach. Doch eines ist über all die Jahre geblieben: die Freude am Gesang und der Musik.
Unternehmen können sich für landesweiten Umweltpreis bewerben
Region Neckar-Alb: Arbeitslosenquote im September leicht gesunken
Gute Nachrichten gibt es saisonbedingt vom regionalen Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenquote ist im September leicht gesunken. Das sei mit Ende der Sommerferien eine normale Entwicklung, heißt es von Seiten der Arbeitsagenturen.
Ort der Erholung: Wie die Forstverwaltung den Wald zu einem Erlebnisort gestaltet
Baden-Württemberg: Ort der Erholung: Wie die Forstverwaltung den Wald zu einem Erlebnisort gestaltet
Der Wald ist für viele Menschen ein Ort der Ruhe, der Entspannung und der Gesundheit. Wanderer und Radfahrer nutzen ihn und natürlich bietet er auch unzähligen Tierarten eine Heimat. Damit der Wald den Ansprüchen auch gerecht werden kann, bekommt er in der Region Unterstützung von der Anstalt des öffentlichen Rechts Forst Baden-Württemberg - kurz: ForstBW. Welche Angebote es gibt und wo sie Maßnahmen ergreift, darüber hat die Organisation auf einem ihrer Thementage gesprochen.
Neuer CEO bei ElringKlinger
Dettingen/Erms: Neuer CEO bei ElringKlinger
Der Aufsichtsrat des Dettinger Automobilzulieferers ElringKlinger hat den bisherigen Finanzvorstand Thomas Jessulat zum Vorstandsvorsitzenden ernannt.
Aktion zum Tag des Polizeinotrufs
Region Neckar-Alb: Aktion zum Tag des Polizeinotrufs
Das Polizeipräsidium Reutlingen beteiligt sich am Sonntag, den 1. Oktober erstmals am bundesweiten Info-Marathon auf der Social Media-Plattform X, früher Twitter.
Metzingen: Ein Jahr nach Großbrand
Metzingen vor gut einem Jahr: Dort fiel die Produktionshalle der Aluminium-Gießerei Grießinger einem Großbrand zum Opfer, der von einem Nebengebäude auf die Gießerei übergegriffen hatte.
Region Neckar-Alb: Förderprojekt „Natur nah dran“
Die grüne Landtagsabgeordnete Cindy Holmberg fordert die Gemeinden in der Region Neckar-Alb dazu auf, sich um die Förderung „Natur nah dran“ des NABU und des baden-württembergischen Umweltministeriums zu bewerben.
Planunterlagen für B28-Ausbau ab sofort einsehbar
Bad Urach: Planunterlagen für B28-Ausbau ab sofort einsehbar
Ab Montag sind die Planunterlagen und die Unterlagen zur Prüfung der Umweltverträglichkeit für den geplanten Ausbau der B28 in Bad Urach im dortigen Rathaus einsehbar. So können sich die Bürger ein Bild vom Vorhaben machen.
30 Jahre RUOFF Energietechnik GmbH - Große Jubiläumsfeier mit zahlreichen Gästen
Riederich: 30 Jahre RUOFF Energietechnik GmbH - Große Jubiläumsfeier mit zahlreichen Gästen
Herbst 1993. Uli Ruoff hatte sein Ingenieursstudium gerade abgeschlossen und damals noch keine müde Mark Startkapital. Aber in den Eltern seiner Freunde fand der engagierte junge Existenzgründer seine ersten Kunden - die RUOFF Energietechnik GmbH in Riederich war geboren. Jetzt gibt es den regionalen Spezialisten für erneuerbare Energien seit nunmehr 30 Jahren - ein Grund zu feiern.
Obstbaumaktion: Stadt bietet junge Obstbäume zum halben Preis
Metzingen: Obstbaumaktion: Stadt bietet junge Obstbäume zum halben Preis
Um die heimischen Streuobstwiesen mit jüngeren Bäumen zu durchmischen oder Lücken im Bestand aufzufüllen, bietet die Stadt Metzingen noch bis zum 2. Oktober die Möglichkeit, junge Obstbäume zum halben Preis zu bestellen.
IHK kritisiert EU-Luftqualitätsrichtlinie
Region Neckar-Alb: IHK kritisiert EU-Luftqualitätsrichtlinie
Die vom EU-Parlament jüngst angedachte Absenkung der Grenzwerte für Luftschadstoffe gehe an der Realität vorbei, das sagt der Hauptgeschäftsführer der IHK Reutlingen, Dr. Wolfgang Epp.
Bad Urach: Planungsstand für Gartenschau 2027 vorgestellt
Die eine Gartenschau endet, die andere wird geplant - Nach der Gartenschau 2023 in Balingen steht 2027 die nächste in der Region in Bad Urach an. Die Planung übernimmt das Landschaftsarchitektenbüro Planorama aus Berlin. Gemeinsam mit ihm hat die Stadt am Dienstag die aktuellen Entwürfe für die Kurstadt vorgestellt.