Nachrichten aus der Region Ermstal und Alb






B90/Grüne (Quelle: RIK)
Münsingen: Grüne Kreistagsfraktion fordert Aufklärung Die Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat den Reutlinger Landrat Dr. Ulrich Fiedler dazu aufgefordert, die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg, kurz: KVBW, in den Kreistag einzuladen.

Polizeiauto mit Blaulicht (Quelle: RIK)
Münsingen: Nach Unfall mit Streifenwagen geflüchtet Weil sie gegen einen Streifenwagen geprallt und anschließend davon gefahren war, musste eine offenbar alkoholisierte Autofahrerin am Donnerstagabend in Münsingen ihren Führerschein abgeben.



Warnstreik der Busfahrer (Quelle: RIK)
Baden-Württemberg: Weitere Busfahrerstreiks möglich: Tarifverhandlungen zwischen ver.di und WBO ohne Ergebnis Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist, muss sich auf weitere Busfahrerstreiks einstellen. Denn bei den Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft ver.di und dem Verband Baden-Württembergischer Omnibusunternehmen WBO ist es am Mittwoch auch in der zweiten Verhandlungsrunde zu keiner Einigung gekommen.


Glatteis (Quelle: pixelio.de - Thomas Max Müller) Foto: pixelio.de - Thomas Max Müller
Region Neckar-Alb: Mehr als 200 Unfälle durch Glatteis Glatteis hat in der Region Neckar-Alb und im Landkreis Esslingen zu insgesamt mehr als 200 Verkehrsunfällen mit einem geschätzten Gesamtschaden von etwa einer Million Euro geführt.


Polizei (Quelle: RIK)
Baden-Württemberg: Neues Staatsschutz- und Anti-Terrorismuszentrum Baden-Württemberg hat jetzt ein Staatsschutz- und Anti-Terrorismuszentrum. Die Einrichtung beim Landeskriminalamt nimmt jetzt schrittweise seinen Betrieb auf. Darüber informierte Innenminister Thomas Strobl das Kabinett am Dienstag.


Ortsumgang Grafenberg (Quelle: RIK)
Grafenberg: Ortsumgang mit Manuel Hailfinger und Volker Schebesta zum Thema "Kindergarten und Grundschule" Arbeit und Familie unter einen Hut zu bekommen, ist auch für viele Eltern in der Region Neckar-Alb ein echter Balanceakt. Denn die Möglichkeiten der Kinderbetreuung sind vielerorts begrenzt oder gar gänzlich ausgeschöpft. Die Zahl der Kinder, die in Kindertageseinrichtungen betreut werden, wächst seit Jahren stetig. Und auch die Nachfrage an den Grundschulen nach einer Ganztagsbetreuung nimmt zu. Wie es gehen kann, davon haben sich Vertreter der Landesregierung in der Gemeinde Grafenberg, im Landkreis Reutlingen ein Bild gemacht.