Nachrichten aus der Region Ermstal und Alb



Die Linke -Plakat (Quelle: RIK)
Baden-Württemberg: Die Linke startet landesweite Haustüraktionen Unter dem Motto „Politik von unten“ möchte Die Linke Baden-Württemberg im Juli bei Haustürgesprächen mit Bürgern ins Gespräch kommen, um deren Anliegen aufzunehmen und herauszufinden, was die Menschen im Land wirklich bewegt.

Die Linke -Plakat (Quelle: RIK)
Baden-Württemberg: Die Linke BW startet landesweite Haustüraktionen Unter dem Motto „Politik von unten“ möchte Die Linke Baden-Württemberg im Juli bei Haustürgesprächen mit Bürgern ins Gespräch kommen, um deren Anliegen aufzunehmen und herauszufinden, was die Menschen im Land wirklich bewegt.

Blindenparcours bei der Roadshow der Diakonie (Quelle: RIK)
Bad Urach: Roadshow der Diakonie Württemberg macht Station Der sogenannte „Roadshow-Bus“ und Liegestühle auf dem Pausenhof. Sie waren die zentralen Elemente der Roadshow der Diakonie Württemberg, die am Montag an der Geschwister-Scholl-Schule in Bad Urach Station machte.




Herbstliche Musiktage 2023 (Quelle: RIK)
Bad Urach: So ist das Programm der Herbstlichen Musiktage Der Sommer hat gerade erst angefangen, da bereitet sich Bad Urach schon auf den Herbst vor: Der Vorverkauf der Herbstlichen Musiktage ist bereits in vollem Gange, und eine Veranstaltung, das musikalische Abendessen in der Künkele-Mühle, ist sogar schon ausverkauft. Jetzt haben der künstlerische Leiter Florian Prey und der Stiftungsvorstand Thomas Braun das Programm für dieses Jahr vorgestellt.

Volksbank Ermstal-Alb Metzingen (Quelle: RIK)
Region Neckar-Alb: Volksbank Ermstal-Alb schließt fünf Filialen In St. Johann-Upfingen, Hohenstein-Oberstetten, den Sonnenbühler Teilorten Erpfingen und Willmandingen und in Erkenbrechtsweiler wird es mit Beginn des nächsten Jahres keine Filialen der Volksbank Ermstal-Alb mehr geben.

amazon-Logo (Quelle: amazon)
Bad Urach: Drohbrief gegen Gemeinderat nach Amazon-Entscheidung Nachdem in Bad Urach Flugblätter gegen den Bau des Amazon-Verteilzentrums mit dem Namen einer Gemeinderätin darauf für Aufsehen gesorgt haben, gibt es jetzt einen Drohbrief gegen einen weiteren Gemeinderat.


Helmut Haussmann auf dem Smartphone der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung (Quelle: RIK)
Bad Urach: Helmut Haussmann als Zeitzeuge zu Helmut Kohl Die Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung befasst sich seit ihrer Gründung vor vier Jahren mit dem politischen Wirken und der Lebensleistung des „Kanzlers der Einheit“. In Berlin errichtet die Stiftung eine zeitgeschichtliche Dauerausstellung. Dafür sammelt sie derzeit Interviews mit bedeutenden Zeitzeugen und Weggefährten Helmut Kohls. Unter ihnen ist auch der damalige Wirtschaftsminister, der Bad Uracher Ehrenbürger Helmut Haussmann. Ihn interviewten Mitarbeiter der Bundeskanzler-Helmut-Kohl-Stiftung am Mittwoch im Historischen Sitzungssaal des Rathauses in Bad Urach.




amazon-Logo (Quelle: amazon)
Bad Urach: Amazon Verteilzentrum: Gemeinderat hat entschieden Der Gemeinderat von Bad Urach hat sich am Dienstagabend dafür entschieden, die Hälfte des bisher nicht genutzten Industriegebiets im Stadtteil Hengen für ein Amazon-Verteilzentrum einzuplanen.


Maultaschen-Festival Metzingen (Quelle: RIK)
Metzingen: Erstes Maultaschen-Festival Maultaschen - auch liebevoll „Herrgottsbscheißerle“ genannt - sind eine Spezialität der schwäbischen Küche. Traditionell sind die aus Nudelteig geformten Taschen mit Brät, Zwiebeln und Brötchen gefüllt. Mittlerweile jedoch gibt es Sie in zahlreichen schmackhaften Varianten mit und ohne Fleisch. Seit 2009 sind die „Schwäbischen Maultaschen“ in ihrer Herkunftsbezeichnung von der EU sogar geschützt. Grund genug, der leckeren Nationalspeise, die sich auf vielfältige Weise zubereiten lässt, ein eigenes Festival zu widmen.

Schäferreigen beim großen historischen Festumzug (Quelle: RIK)
Bad Urach: "Das schönste Heimatfest im Ländle": Stadt bereitet sich auf Schäferlauf vor Er gilt als schönstes Heimatfest im Ländle: der Uracher Schäferlauf. Alle zwei Jahre steht die Kurstadt im Ermstal Kopf und lebt eine Tradition, die bis ins Jahr 1723 zurückreicht. Auch dieses Jahr ist es wieder so weit: Vom 25. bis zum 28. Juli wird gefeiert - mit Marktplatzhock, Rummelplatz, Festspiel-Theateraufführungen und mit dem Schäferlauf-Sonntag am 27. Juli, der den Höhepunkt der Feierlichkeiten bildet.